Regionale Entwicklungsstrategie (RES) 2014-2020
Aktuelle Version der RES 2014 - 2020
- RES - vollständig mit Anhang in der Version vom 18.12.2017 als PDF (21 MB)
Erfolgreiche Anerkennung als LEADER — Region
Am 11. Dezember 2014 wurde an der Heimvolkshochschule am Seddiner See in einem feierlichen Rahmen von Minister Vogelsänger die Anerkennungsurkunde als LEADER-Region an die Vereinsvorsitzende Eveline Vogel überreicht. Damit ist die Region Fläming-Havel erneut als Fördergebietskulisse für die aktuelle Förderperiode 2014 — 2020 anerkannt.
Seit dem Start des LEADER-Wettbewerbs im November letzten Jahres hat sich unsere Region neben den 13 anderen Regionen Brandenburgs intensiv und unter breiter Beteiligung der Akteure mit vielfältigen Aspekten der ländlichen Entwicklung auseinandergesetzt. Ergebnis dieses Prozesses ist unsere Regionale Entwicklungsstrategie (RES), die seit Ende Mai im Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft (MLUL) vorliegt und Grundlage für die Anerkennung als LEADER - Region ist.
Es ist vollbracht!
Die LAG Fläming-Havel e.V. hat sich mit einer regionalen Entwicklungsstrategie (RES) um die Anerkennung als LEADER-Region für die Zeit bis 2020 beworben.
- RES - in der vollständigen Fassung mit Anhang als pdf (20 MB) Version vom März 2014
In den folgenden Monaten wird diese nun durch das brandenburgische Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft bewertet. Bei erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb des Landes können dann auch in den kommenden Jahren wieder Projekte zur Entwicklung des ländlichen Raumes im Landkreis Potsdam-Mittelmark und der Stadt Brandenburg an der Havel umgesetzt werden.
Mit einer Entscheidung ist im Dezember 2014 zu rechnen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Video - Impressionen zu den Ideenschmieden, aufgenommen von Malcolm St. Julian Bown (Crystal Lake Video - Studio Wiesenburg) - Hier geht es zum Youtube - Link.
Herzlichen Dank an alle Akteure!
Rund 300 Menschen haben sich in den vergangenen Monaten auf unseren Veranstaltungen oder auf anderem Wege eingebracht. Ihre Themen und Projektideen für die neue Förderphase sind in die neue Entwicklungsstrategie eingeflossen
Im Zuge der Bearbeitung wurden rund 550 Projektideen sichtbar. Viele davon waren bereits so konkret, dass Sie als Grundlage für den Aktionsplan in der regionalen Entwicklungsstrategie genutzt werden konnten.
Gestalten Sie auch weiterhin die Zukunft unserer Region mit.
Auch nach der Aufstellung der Entwicklungsstrategie unterstützen wir Sie gerne.
Dokumente aus bisherigen Veranstaltungen:
26.03.2014 (Mi.), 17 Uhr, TGZ Bad Belzig - Vorstellung Zwischenstand der RES
- Vortrag H.Bansen und Raumplaner (pdf 850 KB)
- Projektliste konkret (325 KB)
- Projektliste unkonkret (pdf 410 KB)
19.02.2014 (Mi.), 17 Uhr, Kunsthalle Wiesenburg — Ideenschmiede
-
Vortrag Raumplaner (pdf 162 KB)
15.02.2014 (Sa.), 10 Uhr, Tiedemannsaal Beelitz — Ideenschmiede
- Vortrag Raumplaner (pdf 161 KB)
13.02.2014 (Do.), 17 Uhr, Kulturscheune Wusterwitz — Ideenschmiede
-
Vortrag Raumplaner (pdf 162 KB)
01.02.2014 (Sa.), 10 Uhr, Heimvolkshochschule am Seddiner See -
Auftakt und Informationsveranstaltung zur Erstellung der RES
Weitere Informationen:
"Was ist LEADER?" - hier finden Sie ein kurzes (3,5Min), anschauliches Video dazu http://www.netzwerk-laendlicher-raum.de/leader/
Pressemitteilungen der LAG zum Thema
- vom 20.12.2013 (pdf-Dokument)
- vom 05.02.2014 (pdf-Dokument)
Rechtlicher Rahmen
- Wettbewerbsaufruf des Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft zur Anerkennung von LEADER-Regionen (November 2013, pdf 150 KB)
- Entwicklungsplan ländlicher Raum Berlin-Brandenburg (Entwurf vom Oktober 2013, pdf 2,2 MB)
- weitere Grundlagen auf der Infoseite des Landes Brandenburg zum ELER